Die Pflege und Reinigung deines Aquariums ist entscheidend dafür, dass sich deine Fische und Pflanzen wohlfühlen und das aquatische Leben optimal funktioniert. Im folgenden Abschnitt findest du nützliche Tipps, welche Aufgaben regelmäßig durchgeführt werden sollten und worauf du dabei achten solltest.
Das Wasser in deinem Aquarium bildet die Grundlage für alle biologischen Prozesse.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist wichtig, um die Konzentration schädlicher Stoffe wie Phosphor und Nitrit niedrig zu halten. Diese können schädlich für deine Fische sein und das Algenwachstum begünstigen. Es wird empfohlen, alle 2-3 Wochen einen Teilwasserwechsel durchzuführen. Dabei sollten 10-30 % des Wassers ausgetauscht werden. Dies hilft, das biologische Gleichgewicht und die Bakterienkulturen aufrechtzuerhalten. Du kannst den Wasserwechsel auch mit der Reinigung des Bodengrundes kombinieren. Je nach Wasserqualität sollte das Wasser vorher aufbereitet werden. Generell gilt: Je mehr Lebewesen und Pflanzen im Aquarium, desto häufiger sollte das Wasser gewechselt werden.
Im Laufe der Zeit sammeln sich am Boden des Aquariums Pflanzenreste, Futterüberreste und Kot an. Mit einem Mulmsauger, der ähnlich wie ein Staubsauger funktioniert, solltest du regelmäßig den Mulm absaugen. Dabei saugst du über den Bodengrund und dringst auch einige Zentimeter tief in den Boden ein.
Auf Dekorationsgegenständen sammeln sich Schmutz und Algen. Mit einem Reinigungshandschuh kannst du diese entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen solltest du die Dekoration aus dem Aquarium nehmen und mit heißem Wasser reinigen. Verwende niemals Reinigungsmittel, da sie das Wasser verunreinigen würden. Die Dekoration sollte alle 2 Wochen gereinigt werden.
Der Filter sollte monatlich gereinigt werden. Dazu die Filtermaterialien herausnehmen und mit lauwarmem Wasser abspülen. Reinige ihn nur grob, da viele nützliche Bakterien im Filter leben. Verwende auch hier keine Reinigungsmittel, da sie das Wasser verschmutzen und die Fische gefährden können. Die Scheiben sollten wöchentlich gereinigt werden. Die Außenseite kann mit einem Haushaltsreiniger und einem Tuch gereinigt werden. Für die Innenseite eignen sich Stahlwolle oder ein Magnetreiniger. Die Wasserwerte und die Temperatur sollten mindestens einmal pro Woche kontrolliert werden.

14,99 €
Zur Pflege und Reinigung gehört auch das Beschneiden der Pflanzen. Wenn das Pflanzenwachstum zu stark wird, sollten die Pflanzen zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Blätter müssen entfernt und Pflanzen mit freiliegenden Wurzeln wieder im Bodengrund verankert werden.
Die Pflege des Aquariums ist wichtig, aber übertreibe es nicht. Kleinere Reinigungsarbeiten sind effektiver als große Reinigungsaktionen, da jede Reinigung das biologische Gleichgewicht stören kann. Es gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mit diesem Ansatz kannst du das natürliche Gleichgewicht erhalten und dich an einer stabilen Unterwasserwelt erfreuen.

Durch den perfekten Schliff dieser handgefertigten Klingen und Zangen geht die Arbeit besonders leicht von der Hand. Perfekt für den Einsatz im Aquarium.
31,99 €

Überprüfe schnell und einfach die Wasserqualität mit diesem Wassertest.
8,99 €
Selbst bei einem einfachen Süßwasseraquarium benötigst du eine gewisse Grundausstattung. Erfahre hier alles Wichtige!
Erfahre hier wertvolle Tipps zur Entscheidung zwischen Süß- und Salzwasser im Aquarium.
Damit sich deine Fische richtig wohl fühlen, solltest du einige Faktoren beachten. Nutze diese…