Ein sauberes Terrarium ist das A und O für die Gesundheit deines Reptils. Um Krankheiten vorzubeugen und eine angenehme Umgebung zu schaffen, sind regelmäßige Reinigungsmaßnahmen unerlässlich. Mit einigen bewährten Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass sich dein Reptil in seinem Terrarium rundum wohlfühlt.
Selbst bei regelmäßiger Reinigung von Kot, alten Früchten und toten Insekten ist eine gründliche Grundreinigung erforderlich. Hierbei muss das gesamte Terrarium gründlich gereinigt werden, was zwar zeitaufwendig ist, aber nur zweimal im Jahr durchgeführt werden muss, sofern kein akuter Bedarf besteht.
Während der Reinigung ist es wichtig, dass dein Reptil sicher untergebracht ist, da Reptilien schnell entkommen können. Während der Grundreinigung sollte das Reptil in einer separaten Box aufbewahrt werden.
Im Wasser können sich schnell Keime bilden, insbesondere wenn der Behälter sowohl zum Trinken als auch zum Baden genutzt wird. Eine regelmäßige Reinigung mit klarem Wasser ist unerlässlich. Kalkablagerungen oder starke Verschmutzungen können mit Essig entfernt werden, jedoch sollten keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden.

20,99€
Aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit können sich schnell Kalkablagerungen auf den Terrarienscheiben bilden. Diese sollten regelmäßig entfernt werden, am besten mit warmem Wasser. Verzichte unbedingt auf chemische Reinigungsmittel, da sie schädlich für dein Reptil sein können. Sogar scheinbar harmlose Reinigungsmittel aus dem Zoofachhandel können deinem Reptil schaden. Daher ist die Reinigung mit Wasser und Essig die beste Wahl, um hartnäckige Kalkspuren zu beseitigen.
Verunreinigungen sollten täglich entfernt werden, da sich die Ausscheidungen schnell festsetzen können. Solange sie noch frisch sind, können sie leicht mit einem Papiertuch entfernt werden. Anschließend sollte mit Wasser nachgesprüht werden, um auch die letzten Rückstände zu beseitigen. Eine tägliche Reinigung ist unerlässlich.
Zur Terrarienreinigung gehört auch die regelmäßige Pflege der Pflanzen. Welke Pflanzen oder Blätter sollten wöchentlich entfernt und bei Bedarf durch neue ersetzt werden.
Bei Verwendung von Substrat im Terrarium sollte dieses monatlich gewechselt werden. Dabei kann das gesamte Terrarium gereinigt und überprüft werden. So kann bereits monatlich eine kleine Grundreinigung durchgeführt werden, die bei Bedarf angepasst werden kann.
Da dein Reptil mit unseren Keimen und Bakterien nicht vertraut ist, ist es wichtig, vor dem Hantieren im Terrarium deine Hände zu desinfizieren. So können keine schädlichen Keime eingeschleppt werden, die das Immunsystem deines Reptils belasten könnten.
Die regelmäßige Reinigung des Terrariums ist entscheidend, um unangenehme Gerüche, verkalkte Scheiben und die Ausbreitung von schädlichen Bakterien zu verhindern. Eine vernachlässigte Reinigung kann sich negativ auf die Gesundheit deines Reptils auswirken. Anzeichen wie Lethargie, Aggression oder Unwohlsein können erste Hinweise darauf sein, dass dein Reptil sich in seinem Terrarium nicht mehr wohlfühlt und möglicherweise erkrankt ist.

Mit diesem Glasreiniger bleiben die Scheiben in deinem Terrarium stets sauber.
6,09 €

Hygiene & Sauberkeit ist sehr wichtig, damit dein Reptil lange gesund bleibt. Nutze dafür diesen speziellen Terrarien Reiniger.
14,95 €
Stelle sicher, dass du alles, was du für dein Reptil brauchst, besorgt hast. Hier…
Welche Reptilien können zu Hause gehalten werden? Das erfährst du hier.
Gestalte dein Terrarium mit tollen Gegenständen. Hier bekommst du hilfreiche Tipps.