Reptilienparadies: Einrichtungstipps für dein Terrarium

Natürliche Lebensräume für glückliche Reptilien

Damit sich deine Reptilien in ihrem Terrarium rundum wohlfühlen, ist die Einrichtung von entscheidender Bedeutung. Je natürlicher und artgerechter das Terrarium gestaltet ist, desto zufriedener werden deine Schützlinge sein.
Inhaltsverzeichnis

Die Gestaltung der Rückwand

Reptilien empfinden eine transparente Umgebung oft als belastend und stressig. Um deinen Tieren die nötige Ruhe zu bieten und sie nicht ständig unter Beobachtungsdruck zu setzen, solltest du auf Rückwände setzen. Diese können aus verschiedenen Materialien wie Kork oder Kunststoff gewählt werden. Für eine optische Aufwertung kannst du Rückwände mit tropischen Motiven verwenden.

Die passende Auswahl an Pflanzen

Viele Reptilien benötigen Pflanzen in ihren Terrarien, um sich wohlzufühlen. Ausnahmen bilden Wüstenbewohner. Bei tropischen Reptilien sollten die Pflanzen den natürlichen Lebensraum nachahmen. Die Tiere können sich in den Pflanzen verstecken und du kannst beobachten, wie sie sich in ihrer natürlichen Umgebung bewegen.
Das Wachstum der Pflanzen bietet zusätzliche Anreize für deine Reptilien, sich anzupassen. Klettergelegenheiten sollten ebenfalls vorhanden sein. Nicht alle Reptilien klettern gerne, also achte darauf, den Bedürfnissen deiner Tiere gerecht zu werden. Kletterpflanzen dienen nicht nur der Aktivität, sondern sind auch optische Highlights im Terrarium.
Die Pflanzen sollten unbedingt pestizidfrei und ungiftig sein. Bei künstlichen Pflanzen dürfen keine verschluckbaren Teile vorhanden sein.

Kletterhilfen aus Holz

Äste und Wurzeln sind beliebte Klettergelegenheiten in Terrarien. Achte darauf, dass die Holzarten den Bedürfnissen deiner Reptilien entsprechen. Chamäleons lieben beispielsweise Reisig, während Schlangen robuste Äste benötigen. Eichenholz, Weidenholz und getrocknete Weinreben sind nicht nur praktische Kletterhilfen, sondern auch optische Highlights im Terrarium. Entferne jedoch nicht die Rinde, damit die Kletterhilfen stabil bleiben.

Klettermöglichkeiten aus anderen Materialien

Manche Reptilien stammen aus Habitaten ohne Holz. In solchen Fällen können Steine als Klettergelegenheiten dienen. Achte darauf, dass die Steine sicher befestigt sind, um Verletzungen zu vermeiden. Auch Kunststoff- und Sisalseile sind bei Reptilien beliebt.

Entdecke tolles Zubehör für dein Terrarium

Trixie 8847 Felsplateau mit Baumstamm, 25 cm

18,36 €

Hobby Waterhole, Wasserreservoir für Terrarien

14,49 €

Trixie 76194 Eck-Fels mit Höhle und Plattform, 16 × 12 × 15 cm

15,99 €

Exo Terra Corner Water Dish, Wasserschale für Reptilien

14,49 €

Wasserstellen

Einige Reptilien genießen es zu baden. Achte darauf, dass die Wasserstellen der Größe und Art deiner Tiere entsprechen. Meist bestehen diese Behälter aus glasiertem Ton oder Kunststoff. Die Optik kann passend zur Rückwand gewählt werden. Auch Blumenuntersetzer können als Wasserstellen dienen.

Mini-Brunnen

Mini-Brunnen erfüllen mehrere Funktionen: Sie sorgen für Luftfeuchtigkeit im Terrarium, dienen als Wasserspender und verleihen dem Terrarium eine tropische Atmosphäre.

Versteckmöglichkeiten

Reptilien sind oft scheu und suchen Verstecke auf. Neben Pflanzen bieten sich kleine Höhlen, hohle Äste und ausgehöhlte Steine als Rückzugsorte an. Kokosnusshälften, leere Blumentöpfe und weitere Gegenstände können ebenfalls als Versteckmöglichkeiten dienen. Denke bei der Einrichtung nicht nur an die Optik, sondern vor allem daran, dass sich deine Tiere in ihrem Lebensraum sicher und geborgen fühlen.

Inhaltsverzeichnis

ViaGasaFamido Wasserschale

Diese Wasserschalle erfüllt nicht nur einen wichtigen Zweck, sondern gibt deinem Terrarium auch einen schönen Look.

15,06 €

Super Produkt

REPITERRA Terrarium Rückwand

Wie wäre es mit einer tollen Rückwand? Mit dieser Option fühlt sich dein Reptil sicherlich wohl.

24,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die optimale Ausstattung für Reptilien

Die richtige Wahl: Reptilien als Haustiere

Die optimale Pflege für dein Reptil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert